In Anlehnung an sechs europäische „Model Home 2020" Projekte, die als „Eins zu Eins"-Experimente in fünf Ländern aktiv bei der Entwicklung nachhaltiger Gebäude mitwirken und derzeit im Langzeittest einem Monitoring unterzogen werden, entstand das energy+ Home im Mühltal. Es ist das erste Beispiel für die wirtschaftliche und zukunftsorientierte Umwandlung eines 1970er Bestandsgebäudes zu einem Plusenergiehaus.
Durch die hocheffiziente Wärmedämmung der Außenhaut, ein ausgeklügeltes Energiekonzept mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und energieeffizienten Haushaltsgeräten konnte der Energieverbrauch extrem reduziert werden. Auch die optimierte Tageslichtversorgung durch eine Erhöhung der Fensterflächenanteile auf insgesamt 76 m2 trägt wesentlich zur Energieeinsparung bei.
Zusätzlich konnte durch die Sanierung ca. 25 m2 aktiv nutzbarer Wohnraum hinzu gewonnen werden. Durch die Abkehr von Erdöl als bisherigem Energieträger entstand im ehemaligen Öltanklager ein Wellnessbad. Auch der bereits überdachte Teil der ehemaligen Terrasse wurde im Zuge der energetischen Ertüchtigung durch geringe Mehraufwendungen zu einem geschlossenen Bereich umgestaltet.
... mehr anzeigen »